by SVA SVA

 

Ausflug vom 27. September 2018 in den Schwarzwald

Als wunderbares Entgegenkommen an die Teilnehmenden hat das OK mehrere Einstiegsorte angeboten.

Für uns am nächsten ist die «Haltestelle» Baselstrasse und so finden wir uns dort ein um 11:20 Uhr.

Die nächste Anfahrt ist der Domplatz, wo wir auf den Bus treffen, der von der «Haltestelle» Obesunne ebenfalls hier eingetroffen ist.
Von da fahren nun zwei Busse mit 71 fröhlichen Leuten via Laufenburg nach Grafenhausen.

Bei schönstem Wetter fuhren wir teils durch Wald teils durch Landschaften mit den schönsten Ausblicken.
Für einige ist die Gegend völlig neu, andere wiederum sind auf privaten Ausflügen schon mehrmals hier durchgefahren.
Entspannt die Aussicht geniessen kann man aber nur im Bus, denn wer selber fährt ist erstens auf die Strasse konzentriert
und sitzt zweitens auch nicht so hoch oben.

Vor dem Schwarzwaldgasthof Tannenmühle in Grafenhausen, ziemlich ausserhalb der Ortschaft,
halten die Busse und entlassen eine bereits recht hungrige Schar zum Mittagessen.
Wer hier zum ersten Mal einkehrt, der staunt nicht schlecht ob der Menge von Leuten, welche hier einkehren.
Viele Privatautos und nun bereits drei Busse, lassen darauf schliessen, dass hier der Küche und dem Service einiges abverlangt wird.
Und so ist es dann auch. Keine langen Wartezeiten, hervorragendes Essen, freundliches Personal; was will man da noch mehr?
Dank der dem Gasthaus angegliederte Forellenzucht isst die Mehrzahl heute Fisch! Aber auch die Schwarzwälder Torte darf natürlich nicht fehlen!
Nach dem Essen bleib noch Zeit, im «Lädele» nach Mitbringsel Ausschau zu halten.

Nun gehrt die Fahrt weiter mit dem Ziel -Sankt Blasien-, wo eine Führung im grössten Dom nördlich der Alpen auf dem Programm steht.
Aber zuerst steht noch Zeit zur Verfügung um individuell Sankt Blasien zu erkunden. Die Führung beginnt dann vor dem Dom
und anschliessend im innern. Der Herr, welcher uns den Dom mit vielen Daten, Anekdoten und Beispielen näherbringt,
tut dies auf eine erfrischende und sehr interessante Weise. Ein kleines Beispiel gefällig? Die Hauptpforte in der Mitte lässt sich von aussen nicht öffnen!
Das ist symbolisch die Himmelspforte und die ist nur von innen zu öffnen, denn es heisst, «klopft an und es wird euch aufgetan».
Es war eine Führung, die sehr nachhaltig bleiben wird!

Auf der Heimfahrt waren sogar die Schneeberge der Alpenkette zu bewundern.
Ohne Zwischenfälle gesund und bereichert wieder in Arlesheim angekommen, zerstreuten sich die Leute wieder in alle Richtungen.

Wir danken den Fahrern, der Reiseleiterin Margrit Schärer und der Administratorin Marie-Louise Rebmann für diesen herrlichen Ausflug herzlich.

Arlesheim, 27.09. 2018 Francis T. Zehnder