Der Co-Präsident, Toni Fritschi, übernahm die Einleitung und Begrüssung und übergab dann an Herrn Paul Steffen. Als Präventionsbeauftragter der Polizei Basel-Landschaft gab er, unterstützt durch entsprechende Bilder, umfassende Informationen über die heutigen Gefahren im Alltag. Durch richtiges Verhalten können wir Risiken vermeiden, z.B. Handtasche immer verschlossen halten und auf der Strasse abgewendeten Seite tragen. Der beste Aufbewahrungsort für Geld ist am Körper z.B. in Gürteltaschen oder angehängten Beuteln unter der Kleidung. Safes sind sinnvoll, wenn sie entsprechend montiert sind und ein Zahlenschloss haben. Bei Bancomat-Bezügen immer sichern, dass niemand direkt oder zu nahe steht. Herr Steffen vermittelt die verschiedenen Arten von Telefonbetrug. Man dürfe ruhig mit solchen Anrufern reden, sobald aber Geld gefordert würde, solle man das Telefon sofort aufhängen bzw. unterbrechen. Dies gilt auch bei Kontakten auf den sozialen Medien. Er gibt auch wertvolle Tipps zur Sicherung von Wohnungen und Häusern.
Nach der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum dankt der Co-Präsident dem Referenten für seine spannenden Ausführungen. Er macht noch auf zwei interessante Veranstaltungen aufmerksam: „Leben mit Demenz“ am 19.09.2018, 19.30 Uhr, im Saal der Obesunne und „Finanzierung und Betreuung im Alter“ am 28.09.2018, 14.00 Uhr, in der Aula Gerenmatt. Alle Anwesenden sind nun zum Apéro eingeladen.