by SVA SVA

Herbstausflug 2019

Ueber den Lindenberg an den Hallwilersee
Einen sonnigen  Tag schenkte uns der Wettergott nicht, als 57 Mitglieder des Senioren­vereins Arlesheim am 26. September zum Herbstausflug in die beiden Cars von Birseck-Reisen einstiegen. Ueber Frick-Staffelegg-Aarau-Lenzburg und Muri ge­langten wir ins Freiamt nach Horben. Um die Mittagszeit kamen wir auf der Horbe­ner-Hochebene bei der Alpwirtschaft Horben an. Das ausgezeichnete Mittagessen mit Dessert im stimmungsvollen Saal und den ge­schmackvoll dekorierten Tischen sowie dem tadellosen Service schätzten Alle sehr. Obwohl der Himmel bedeckt war, tat dies der Weitsicht keinen Abbruch und so hat­ten wir, vor der Weiterfahrt, eine fantastische Aussicht ins Zugerland und auf den Zugersee. Unser eigentliches Ziel, den Hallwilersee, erreichten wir in Kürze und gin­gen an der Anlegestelle „Seerose“ an Bord zu einer Rundfahrt mit dem MS Brestenberg. Der See liegt einge­bettet in grüne Hügel. Die ringsum liegenden Dörfer lassen die Ufer unberührt. Schilf und Seerosen gedeihen prächtig. Schwäne, Enten und andere Wasservögel sind im Blickfeld, einfach herrlich.

Die Heimfahrt  führte uns via Lenzburg-Bötzbergtunnel und von den Chauffeu­ren ge­schickt umfahrenen abendlichen Verkehrs-Hotspots, sicher nach Arlesheim. Eine zufriedene und gutgelaunte Reisegruppe verliess um 18.00 Uhr die Cars. Vielen Dank an die Organisatorin und Reiseleiterin Margrit Schärer, sowie an die beiden Chauf­feure.
Marie-Louise Rebmann

by SVA SVA

Ausflug an den Schwarzsee

 

Ausflug Seniorenverein Arlesheim vom 9. Mai 2019 – Schwarzsee – Senseland

 

Genau so verlief der wunderbare Ausflug, den der Seniorenverein dieses Jahr für seine Mitglieder organsierte. Zwei nette Chauffeure ‘karrten’ etwa 70 Senioren in Cars der Firma Meyer Reisen an den Schwarzsee in den Freiburger Voralpen. Offenbar hatte Petrus ein Einsehen mit seinen ‘reisenden Engeln’. Er liess es zwar in allen Schattierungen hudeln, aber immer, wenn es galt auszusteigen, hielt er das Wasser zurück, und man brauchte keine Schirme zu öffnen, die wohl auch dem überall stark wehenden Wind nicht standgehalten hätten. Die abwechlungsreiche Fahrt führte vorbei an leuchtend gelben Senffeldern und frisch gewaschenen Wiesen und durch malerische Dörfer. Trotz teilweise starkem Regen gab es  unterwegs immer wieder Lücken in der Wolkendecke, durch die man einen Blick auf die verschneiten Alpen erhaschen konnte. Beim Gurnigel lag neben der Strasse sogar noch reichlich Schnee, und die Fahrt durch das Gantrischgebiet bot einzigartige Ausblicke in eine Landschaft mit Auen, Wildbächen und tiefen Schluchten. Die Organisatoren hatten für jeden Zwischenhalt ganz spezielle Gaststätten ausgesucht. Der Znünihalt mit Kaffee und feinen Gipfeli im heimeligen Restaurant Campagna bei Belp bot einen wunderbaren Blick auf die Aare, und die Hostellerie am Schwarzsee empfing uns in einem Glassaal, der den malerischen See in all seiner Pracht und in ständig wechselnden Farben zeigte. Nach dem feinen und reichhaltigen Mittagessen kam doch tatsächlich die Sonne heraus und liess die Unentwegten trockenen Fusses dem Seeufer entlang spazieren. Schilf und Sumpfdotterblumen zierten den Rand des klaren Wassers, und die Wiesen waren geschmückt mit Hahnenfuss und Schlüsselblumen. Am Ende des Sees wurden die Wanderer vom Bus wieder aufgenommen. Die Rückfahrt führte dann über Tafers-Laupen-Kerzers-Lyss und Belp nach Studen in der Nähe von Biel, wo uns ein weiteres, sehr spezielles Restaurant für einen Trinkhalt erwartete. Das Lokal am Ufer eines kleinen Waldsees mit Flamingos und seltenen Entenarten bot bei freiem Eintritt eine Orchideenschau, eine kunstvoll arrangierte Farbenpracht inmitten tropischer Vegetation. Über Delémont wurden wir dann unter Umgehung des Feierabendverkehrs problemlos wieder zu unseren Ausgangspunkten zurückgeführt, wo wir uns von den kompetenten Fahrern, von vielen neugewonnenen Bekanntschaften und alten Freunden  verabschiedeten. Insgesamt war ein wunderschöner Tag, der in unseren Erinnerungen bestimmt einen Ehrenplatz einnehmen wird. Ein grosser Dank an die Organisatoren des Seniorenvereins für diesen magischen und eindrucksreichen Tag.

Ursula Rychen

 

 

 

by SVA SVA

Bewegen und Begegnen

Bewegen und Begegnen

Unter diesem Motto durfte der Seniorenverein Arlesheim am letzten Donnerstag über 30 Personen zum besseren Kennenlernen des Bewegungsparks beim Schulhaus Gerenmatt begrüssen. Nach einer fachkundigen Einführung und Erklärung der einzelnen Geräte durch  Frau Vera von Rotz-Gass und Herrn Stephan Weber konnten die Besucher anschliessend die verschiedenen Geräte selber ausprobieren. Bei bestem „Trainingswetter“ und mit viel Spass wurde die Möglichkeit rege genutzt. Für einen Muskelkater wird es aber noch nicht gereicht haben. Gerüchteweise haben sich auch schon einzelne „Trainingsgruppen“ formiert. Im Anschluss an den ersten Teil kam bei einem kleinen Umtrunk auch das „Begegnen“ nicht zu kurz. Unser Dank gebührt allen Anwesenden, die den Abend zu einem gelungenen Anlass gemacht haben, aber insbesondere auch dem Team vom MTZ SIRIUS für die kompetente Begleitung. Es wäre natürlich toll, wenn wir einen Anstoss für Bewegen und Begegnen geben konnten und der Bewegungspark in Zukunft rege benutzt wird.

Seniorenverein Arlesheim

by SVA SVA

80. GV 2019

80. GV des Seniorenvereins Arlesheim

 

 

 

 

  1. GV des Seniorenvereins Arlesheim

 

Nach langjähriger Zugehörigkeit trat Herr Bernhard Zwicky aus dem Vorstand zurück. Sein Engagement für den Verein wurde herzlich verdankt. Mit einem «guten Tropfen» und viel Applaus wurde er verabschiedet. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg herzlich alles Gute. Die entstandene Lücke im Vorstand konnte aber durch eine Neuwahl geschlossen werden. Frau Christina Beckermann stellt sich dem Verein zur Verfügung. Die Co-Präsidentin stellte Frau Beckermann vor und anschliessend wurde sie einstimmig gewählt. Wir wünschen Frau Beckermann viel Freude in ihrem neuen Amt. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der im vergangenen Vereinsjahr 80-jährig gewordenen Mitglieder. Dreizehn rüstige Damen und Herren konnten je eine Rose und einen herzlichen Applaus entgegen nehmen. Auch die Namen der nicht anwesenden Jubilare wurden einzeln erwähnt und sie erhielten auf diesem Weg gute Wünsche.

Der Gemeinderat, Herr Jürg Seiberth überbrachte die Grüsse der Gemeinde. Der Vertreter des SVNW, Herr Lukas Bäumle, nahm Stellung zu der durch die Universität verschickte Umfrage und empfahl, an der Umfrage teilzunehmen. Der Datenschutz sei in jedem Fall gewährt! Im Anschluss an die GV wurde ein Imbiss serviert.

 

Arlesheim, 24. Mai 2018 Francis T. Zehnder

 

 

by SVA SVA

Weihnachtsfeier 2018

 

Weihnachtsfeier 2018 des Vereins

Am Sonntagnachmittag, 9.12.2018, trafen sich rund 100 Mitglieder und Gäste des Vereins zur traditionellen Weihnachtsfeier. Unter den Gästen befanden sich Herr Markus Eigenmann, Gemeindepräsident und Pfr. Dr. Sylvester Ihuonda. Der Co-Präsident des Vereins, Toni Fritschi, begrüsste die Anwesenden mit Humor und führte anschliessend auch durch das Programm. Markus Eigenmann überbrachte die Grüsse des Gemeinderats und bedankte sich für die Einladung, welcher er gerne gefolgt sei. Mit besinnlicher Rede wandte sich auch Pfr. Dr. Ihuonda an die Teilnehmenden. Danach wurde es musikalisch! Herr Thilo Muster als Pianist begleitete abwechselnd ein Gesangstrio, ein Duo und ein Solo von jungen Sängerinnen und einem Sänger mit schönen Stimmen. Es waren dies die Geschwister Ajsha und Zahra Seewer sowie Florian Messerschmied von der Musikschule Arlesheim. Sie wurden von Frau Aline Du Pasquier unterstützt. Ein weiterer Höhepunkt waren die drei Lesungen von Frau Ursula Rychen. Zwei davon aus ihrem neuen Buch Syynerzyt / Seinerzeit. Humorvoll, prägnant und menschlich! Damit war der offizielle Teil beschlossen und es folgte ein wunderbares Menu und man konnte nun Konversation betreiben, lachen und einfach sein! Ein wunderbarer Nachmittag wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an den Gemeinderat, die Musikanten der Musikschule, Pfr. Ihuonda und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Frohe Weihnachten! Autor, Francis T. Zehnder.