by SVA SVA

Im Restaurant «Bretzelstube» werden wir mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt.

Es bleibt auch genügend Zeit, das Bäckereimuseum zu besuchen, welches dem Restaurant angegliedert ist.
(Oder auch umgekehrt?) Vieles, was ich hier sehe weckt Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
Auch ich habe noch mit Reiswellen den Ofen aufgeheizt, gereinigt und Brot darin gebacken.
Die uralten Teigteilmaschinen die hier stehen habe ich genauso noch benutzt. Heute ist alles elektrisch bedienbar.

Weiter geht die Fahrt über Schänis nach Ziegelbrücke, Glarus und hinauf zum Klöntalersee.
Margrit Schärer, unsere Reiseleiterin, erklärt uns während der Fahrt, wie der Klöntalersee entstanden ist.
Nämlich durch einen Bergsturz. Er liegt auf einer Höhe von 848 m ü. M und hat eine Fläche von 3,3 Km2
Hier angekommen erleben wir einen herrlichen Blick auf See und Gebirge.
Auf den umliegenden Bergen liegt noch Schnee bis weit hinunter.

Nun wollen 68 hungrige Personen verpflegt werden. Dies geschieht rasch und unkompliziert.
Das Servicepersonal ist sehr herzlich und zuvorkommend. Zuerst ein feiner Salatteller, danach Glarner Netzbraten,
Kartoffelstock und Gemüse. Sogar nachgeschöpft wird auf Wunsch! Zum Nachtisch Marronenglace.
Nach dem Essen bleibt Zeit für einen kurzen Verdauungs-Spaziergang entlang des Sees.

Da der Pragelpass noch geschlossen ist führt die Fahrt nun zurück via Glarus nach Pfäffikon, Schindellegi, Mettmenstetten
über ländliches Gebiet, entlang von zum Teil unbekannten Strassen und Gegenden. In Rottenschwil gibt es nochmals eine
Gelegenheit sich die Füsse zu vertreten entlang der Reuss oder im Restaurant «Zum Hecht» etwas zu trinken.
Nach Essen steht wohl niemandes Begehr! Leider stürzt beim Spazieren ein Reiseteilnehmer.

Helfende Hände sind sofort zur Stelle und die Reise kann ohne weitere Komplikationen fortgesetzt werden.
Dem «Patienten» wünschen wir, dass er sich rasch erholt von seinem Schreck und keine bleibenden Nachteile davonträgt!

Bis Birrfeld geht die Fahrt weiter durch herrliche Landschaften und von da wieder auf die Autobahn.
Wir kommen überall sehr flott voran, erleben keinen Stau und auch sonst keine Hindernisse.
So kommen wir wieder beim Ausgangspunkt in Arlesheim an. Ein wunderbarer Tag geht zu Ende.
Eine fröhliche Schar hat sich heute amüsiert, hat gut gegessen, viel Schönes gesehen und zum Teil auch
neue Freundschaften geknüpft oder bestehende vertieft.

Ein überaus herzliches Dankeschön gilt der Reiseleiterin Margrit Schärer und dem hervorragen fahrenden Chauffeur.

Arlesheim, 24. Mai 2018 Francis T. Zehnder